Wiener Wahnsinn – seit 1999
Es war 1999 im vorigen Jahrtausend. Ein Jahr, in dem die Welt noch in Ordnung schien (oder zumindest noch nicht ganz den Verstand verloren hatte). Vier damals noch junge Musiker fanden sich im Stammcafé Hummel in Aspern zusammen und sprachen über “einen” gemeinsamen Auftritt. Die Gemeinsamkeit: eine unbändige Leidenschaft für laute Musik und noch lautere Sprüche. Der Abend endete, wie so oft, in einem hochprozentigen Fiasko. 25 Jahre später blickt die Band Wiener Wahnsinn auf eine sehr erfolgreiche Bandgeschichte zurück.
Seitdem ist viel Wasser die Donau runtergeflossen, unzählige Bierkrüge geleert und noch mehr Gitarrensaiten zerrissen worden. Wiener Wahnsinn hat auf den größten Bühnen Österreichs gerockt, ihre Fans zum Singen, Tanzen und Feiern gebracht und dabei selbst mehr als einmal den Boden unter den Füßen verloren.
Die Rockband hält seit Jahren die Rock-Fahne hoch, pflegt den ortsansässigen Dialekt und weiß genau, wo ihr Platz in der Szene ist, was ihre Leut‘ hören wollen und vor allem: was die Band selbst gerne machen will.
Das ist es auch, was Wiener Wahnsinn einzigartig macht – Ihre ungeheure Authentizität. Sie präsentieren sich in individueller Art und Weise, ohne sich zu verbiegen, ohne es jedem recht machen zu wollen und schon gar nicht, um allen zu gefallen. Und gerade deswegen gefallen sie allen! Mit viel Wiener Witz und dabei sprechen sie vielen aus der Seele. Es rumpelt handgemacht daher und findet eine große Fangemeinde.
Die Band ist mehr als nur Musik: Wiener Wahnsinn ist Herzblut, Freundschaft, die unbedingte Überzeugung, dass Rock’n’Roll das Leben lebenswert macht und vor allem eine Gemeinschaft, die ihre Freude am Leben und an der Musik mit ihren Fans teilt. Ihre Konzerte sind ein Fest der Freundschaft und des Zusammenhalts, bei dem ausgelassen gefeiert wird.
Aber nicht nur das Huldigen von Austropopklassikern, sondern mittlerweile auch ihre eigenen Lieder und Texte, schaffen ihnen eine immer größer werdende Fangemeinde. Darin beschreiben und erzählen sie von ihrem Leben, ihren Erfahrungen, und stehen den alteingesessenen Austropoppern in nichts, in wirklich NICHTS nach.
Wer wir sind …
Soberl
Gesang & Gitarre
Romeo
Gitarre & Gesang
Chris
Bass
Sheriff
Keyboards
Chrisu
Drums